Wir verstehen uns als "überbrückende" Denkfabrik, die sich systemisch-ganzheitlich mit nachhaltigen Herausforderungen für Menschen, Organisationen und Gesellschaft beschäftigt. Mit interdisziplinären Forschungsprojekte, die sich nicht nur einer Denkschule verpflichtet fühlen, sind wir manchmal eine Zumutung für die "intellektuellen Silos" im Wissenschaftssystem. Wir bilden uns daher ein, als Avantgarde Entwicklungen erkennen und behandeln zu können, bevor sie publizistischer Mainstream werden. Diese Forschungsergebnisse kommen primär unserer Arbeit in der Praxis zugute, aber werden auch publiziert und in Vorträgen verwendet.
"The power of doubt as a source of orientation during times of radical change" (2017)
"Why 'digital transformation' after all still is about the 'transformation' of social systems" (2016)
“Design thinking principles and orthodox finance capitalism: A structural mis-fit” (2015)
"The Hunt for Purpose – Why companies often address the entirely wrong issues” (2011)
„Blind spots in top management: When our very own heroism prevents transformation“ (2011)
"Certainty – A collective fetish of managerial elites: And how business schools leverage their incestuous thinking” (2009)
"Careerism and opportunism of managerial elites"
(research project, 2008)
„Politically incorrect thoughts on development aid and (post) colonialism“ (2007)
"The dark side of entrepreneur personalities" (research project, 2006)