Wir verstehen uns als Denkfabrik, die sich mit zukünftigen Herausforderungen für Menschen, Organisationen und Gesellschaft beschäftigt, lange bevor sie publizistischer Mainstream werden. Wir führen regelmäßig interdisziplinäre Forschungsprojekte durch, die sich nicht nur einer Denkschule verpflichtet fühlen (und die daher manchmal auch eine Zumutung für die "intellektuellen Silos" im Wissenschaftssystem darstellen). Die Ergebnisse dieser Forschung kommen primär der Arbeit mit unseren Kunden zugute, aber werden auch publiziert und in Vorträgen verwendet.
"10 years after the hype started: How to integrate VUCA into management practice?" (2017)
"Post-heroische Führung: Wenn Top-Manager aufhören, die notwendigen Veränderungen in ihrem Unternehmen zu blockieren" (2011)
„Politisch unkorrekte Gedanken zu Entwicklungshilfe und (Post-) Kolonialismus“ (2007)
"The dark side of entrepreneur personalities" (Forschungsprojekt, 2006)
"Executive Sparring: Mehr als Coaching" (2005)
“Bridge Salons“ on Social Sustainability
(Post-)Heroic Leadership of Organisations, Ecosystems, Societies and Ourselves
bridging people & ideas
Europahaus
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
Fon: +49-69-15046967
Fax: +49-69-15394583
E-Mail: info@bridging-ideas.com
bridging people & ideas
Europahaus
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
Fon: +49-69-15046967
Fax: +49-69-15394583
E-Mail: info@bridging-ideas.com